FAQ Privatfahrer

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema privater Fahrer in Sri Lanka 

  • was sind die Vorteile eines privaten Fahrers in Sri Lanka?

    • Ihr braucht den wirklich chaotischen (Links)Verkehr nicht zu fürchten. Sri Lanka ist ein Land mit einer sehr hohen Unfallstatistik.
    • Ihr erfahrt viel über Land und Leute, denn Ihr fahrt ja mit einem Einheimischen. Euer singhalesischer Fahrer bringt Euch Sri Lankas Kultur und Gebräuche, aber auch Fauna und Flora näher.
    • Ihr habt mit Eurem Privatfahrer auch gleich Euren Dolmetscher mit an Bord: wenn Ihr in näheren Kontakt mit den Einheimischen kommen möchtet  – oder aber, wenn es kritische Situationen erfordern sollten.
    • Ihr habt einen doppelten Boden an Sicherheit, falls Ihr mal krank werdet oder sich andere, unvorhersehbare Ereignisse einstellen. 
    • Ihr reist sehr bequem mit normalem Gepäck/Koffern, denn es ist viel Platz in Eurem Wagen
    • Ihr kommt an die entlegensten und schönsten Plätze, wo Euch kein Bus und kein Zug hinbringen könnte.
    • Ihr bestimmt Tempo und Stopps bei Eurer privaten Sri Lanka Rundreise – und müsst auf niemanden Rücksicht nehmen.

 

  •  was sind die Vorteile eines privaten Fahrers in Sri Lanka vs. Busreise/Gruppenreise

Eine Rundreise mit privatem Fahrer ist individuell, flexibel und persönlich – kein Vergleich zu Gruppenreisen. Ihr entscheidet selbst, wo Ihr anhaltet, wie lange Ihr verweilt und was Ihr sehen wollt. Die Tour bleibt auch vor Ort veränderbar – ohne Rücksicht auf andere Reisende.

 

  • wie erklären sich die erheblichen Preisunterschiede für private Fahrer in Sri Lanka?

Preisunterschiede entstehen durch Fahrzeugqualität, Fahrerlizenz, Englischkenntnisse, Erfahrung und faire Bezahlung.

Ein einfacher Fahrer (Driver) hat keine Lizenz, spricht meist nicht (gut) Englisch, kennt sich nicht besonders im Land aus, sondern fährt Euch von A nach B – uns ist entsprechend preiswert. „Fahrer“ bei Nugadhenitours sind sogenannte Driverguides, was bedeutet, dass sie Euch in gutem Englisch allerlei über Land und Leute erzählen können, die Insel wie ihre Westentasche kennen und immer einen Geheimtipp oder einen Plan für alternative Unternehmungen parat haben. Sie sind also auch gleichzeitig Dein privater Reiseleiter vor Ort, das kostet eben auch mehr.

  •  gibt es Ersatzwagen und sind es eigenen Autos?

Bei einer Panne oder einem unerwarteten Zwischenfall ist es entscheidend, dass damit nicht Eure Sri Lanka Rundreise zu Ende ist, sondern ihr schnellstmöglich Eure Fahrt fortsetzen könnt. Dies ist bei uns immer gewährleistet, einige Wagen stehen immer für etwaige Notfälle bei Nuga daheim bereit. Wir haben eine eigene kleine Flotte von Autos und unsere Freelancer fahren alle eigene Wagen – ein Vorteil für Euch,  denn auf eigene Autos passt man besser auf als auf Leihwagen und wartet sie regelmäßig.

  • hat der Fahrer eine Lizenz

Jeder, der einen Führerschein und ein Auto hat, darf sich in Sri Lanka „Fahrer“ nennen. Aber lizensierte Driverguides, „Tourist Chauffeur“, werden alle zwei Jahre von der SLTDA (Sri Lanka Tourism Development Authority) neu auf die Probe gestellt und weiter gebildet. Unser Team besteht aus solchen geprüften Privatfahrern.

  • werden Kommissionsläden angefahren?

Kommissionsgeschäfte werden von uns grundsätzlich NICHT angefahren, denn wir zahlen hohe Löhne und haben entsprechend höhere Tagessätze. Wer wenig verdient und mit geringen Tagessätzen lockt, braucht oft den Nebenverdienst in solchen Läden – genau dies ist bei uns nicht der Fall. Wir haben schon Fahrer vom Fleck weg gekündigt, die dies versuchten.

  • eingetragenes Unternehmen oder „Schwarzfahrer“?

Wir sind ein eingetragenes Unternehmen, hier wie da (BR = Business Registration). Das bedeutet auch, dass wir in Deutschland und auch Sri Lanka Steuern zahlen und dies auch einpreisen müssen.

  • ist der Preis auch fair für Deinen Fahrer?

Für uns sind FAIRNESS als Arbeitgeber, NACHHALTIGKEIT und SOCIAL RESPONSIBILITY gelebte Firmenphilosophie. Es heißt, dass wir unseren Fahrern höhere Löhne zahlen als sonst in Sri Lanka üblich und unseren Leuten finanziell weiterhelfen, wenn sie ein Kind bekommen, krank werden, ein Haus bauen oder wir ihnen über andere Durststrecken hinweg helfen. 

  • wo ist Dein Fahrer während Deiner Sri Lanka Reise untergebracht?

Nur ein Fahrer, der gut schläft, geht ausgeruht und voller Energie und guter Laune in den nächsten Tag mit seinen Kunden. Wir bezahlen daher unseren Fahrern nicht nur hohe Löhne, sondern soviel Spesen, dass sie sich gescheite Privatquartiere suchen können. Oft sind die sog. „driverquarters“, die Quartiere, die in Sri Lanka nahezu jedes Hotel den Fahrern anbietet, damit sie möglichst viele Kunden bringen, unterirdisch schlecht und geradezu erniedrigend. Unsere „Jungs“ müssen in solchen Quartieren nicht übernachten, was sich natürlich dann auf unsren Tagessatz auswirkt.

  • was ist im Preis enthalten?

Bei Eurer Anfrage bekommt Ihr von Marion eine glasklare Auflistung, was in unseren Preisen enthalten ist, dies variiert natürlich nach Euren Wünschen

Fazit: Wir wollen gut, nicht billig sein und fair gegenüber unseren Driverguides!

 

  • werden Kommissionsläden angefahren?

Nein. Wir fahren keine Kommissionsgeschäfte an. Unsere Fahrer erhalten faire Löhne und brauchen keine zusätzlichen Provisionen. Fahrer, die solche Läden ansteuern, arbeiten bei uns nicht.

 

  • ist Nugadhenitours ein eingetragenes Unternehmen?

Ja. Nugadhenitours ist sowohl in Sri Lanka als auch in Deutschland offiziell registriert (Business Registration). Wir zahlen Steuern und arbeiten transparent – keine „Schwarzfahrer“.

 

  • was kostet ein privater Fahrer in Sri Lanka?

Bei uns fangen die Tagessätze für den Privatfahrer bei mindestens 100 Euro pro Tag an, können aber auch deutlich höher liegen, denn folgende Faktoren sind ausschlaggebend. 

  • die Saison bzw. die Nachfragesituation bei uns
  • die Zahl der Reisenden 
  • die Dauer der Sri Lanka Rundreise
  • die Kilometer (milage), die gefahren werden sollen
  • die Art des Wagens, den wir einsetzen – VAN oder PkW
  • die Fairness bei den Löhnen für die Fahrer
  • Lizenz, ja oder nein

Die Preise sind insgesamt sehr viel höher als beispielsweise in Thailand oder Vietnam, was der wahnsinnigen Inflation nach der Wirtschaftskrise und dem Staatsbankrott im Jahr 2022 geschuldet ist. Alle Autos und Zubehörteile werden importiert, mit hohen Zöllen. Ein Satz Reifen ist in SL so teuer wie in Deutschland…das Gleiche gilt für Motorenöle…etc. 

 

  • welche Autos werden bei privaten Sri Lanka Rundreisen eingesetzt?

Meistens fahren wir mit unseren VANS der Marke Toyota, die Platz für bis zu sieben Reisenden haben. Infos und Bilder findest Du auf unserer entsprechende Seite zu den Autos, die wir für Deine individuelle Sri Lanka Rundreise  einsetzen

 

  • gibt es Ersatzwagen und sind es eigene Autos?

Ja. Bei Pannen steht immer ein Ersatzfahrzeug bereit. Unsere kleine Flotte wird von Nuga betrieben, zusätzlich fahren erfahrene Freelancer mit eigenen gepflegten Wagen. Eigene Autos bedeuten bessere Wartung und höhere Zuverlässigkeit.

 

  • ist der private Fahrer auch gleichzeitig ein Reiseleiter?

Euer persönlicher Fahrer ist bei uns auch Euer privater Reiseleiter in Sri Lanka.

Das bedeutet: er kennt alle klassischen Highlights der Insel, aber ebenso unsere Geheimtipps, er kann viel über Land und Leute berichten, er hilft, wenn etwas mit Eurem Hotel nicht klappt und hat für alle Eventualitäten einen Plan B bereit und er hilft Euch dabei, Eure Tage sinnvoll zu strukturieren. Er ist aber kein „National/site guide°, der Euch bei den Sehenwürdigkeiten die letzten Jahreszahlen präsentiert, dafür gibt es eben die sog. Site guides.

 

  • ist der Preis fair für den Fahrer?

Ja. Fairness, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind Teil unserer Firmenphilosophie.
Wir zahlen überdurchschnittliche Löhne, unterstützen bei Krankheit, Geburt oder Hausbau und stehen unseren Fahrern in besonderen Situationen finanziell zur Seite.

 

  • sprechen die privaten Fahrer bei Nugadhenitours deutsch?

Unsere Driverguides sprechen nur Englisch – und Singhalesisch natürlich. 

 

  • wo schläft der Fahrer während der Reise?

Unsere Fahrer übernachten nicht in den oft schlechten „Driverquarters“, die Hotels kostenlos anbieten.
Wir zahlen ausreichende Spesen, damit sie in ordentlichen Privatunterkünften schlafen können – ausgeruht, freundlich und fit am nächsten Tag für Euch.

 

  • Was ist im Preis enthalten?

Bei jeder Anfrage erhaltet Ihr eine transparente Aufstellung. Enthalten sind in der Regel:

  • Fahrerlohn

  • Fahrzeug mit Klimaanlage

  • Benzin & Wartung, Maut etc

  • Versicherung (s. AGB) & Notfallbereitschaft
    Optionale Kosten hängen von Euren individuellen Wünschen ab.

 

  • wie flexibel ist eine private Sri Lanka Rundreise mit eigenem Fahrer?

Was Du dann vor Ort machst, was Du wo ansiehst und wo anhältst, das entscheidest Du allein, versehen mit den Tipps Deines guides. Du bist bei uns maximal flexibel.

Lediglich die Übernachtungsstationen legst Du gemeinsam mit Marion im Vorfeld fest. 

 

  • werden mehrere Gruppen im gleichen Auto mitgenommen?

    Nein. Jede Rundreise ist exklusiv – nur Ihr und Euer persönlicher Fahrer.
    Keine geteilten Fahrzeuge, keine Gruppenmischung.

 

  • wie läuft die Buchung eines privaten Fahrers für Sri Lanka ab?

Verbindlich reserviert wird bei uns per Anzahlung in Deutschland, der Rest wird vor Ort cash Euro bezahlt. Dies erklärt sich durch die erheblichen Schwankungen im Wechselkurs und die hohen Bankgebühren für Überweisungen nach Sri Lanka: entweder Ihr oder wir würden bei Überweisungen Geld verlieren.

 

  • gibt es Kindersitze für die Autos einer privaten Sri Lanka Rundreise?

Ja, sie können dazu gemietet werden. Siehe die Bilder dazu auf unserer Seite Sri Lanka mit Kindern

 

  • wie sind die Stornierungsrichtlinien für die Anmietung eines privaten Fahrers? 

Wenn Du Deine Hotels für die Sri Lanka Reise mit privatem Fahrer selber gebucht hast, zahlst Du bei uns lediglich eine kleine Stornierungsfee. Denn dies ist die Summe, die im Falle einer Stornierung der Fahrer als eine Art Entschädigung für seinen Verdienstausfall bekommt. Unsere Stornoinformationen stehen auf der Seite AGBs

 

  • ist das Auto für eine private Sri Lanka Reise versichert?

Unsere Wagen für eine private Sri Lanka Rundreise sind insassenversichert. Allerdings sind die Versicherungssummen- und Konditionen weit von denen in Europa entfernt. Eine eigene Versicherung wird daher angeraten. Zum Thema Versicherung findest Du Infos auf den AGBs

 

  • was ist ein Driverguide, ein Privatchauffeur, ein Fahrer – wo liegen die Unterschiede in Sri Lanka?

Ein Driverguide hat in der Regel die Lizenz einer der Tourismusorganisationen wie der SLTDA,  der National Tourist Driver Assoc. (NTDA) oder der CGA. Das bedeutet gutes Englisch und alle zwei Jahre muss er sich einer erneuten Prüfung seiner Fähigkeiten als Tourist Chauffeur, wie es offiziell heißt unterziehen. Für uns in Deutschland ist ja der Fahrer, der der fährt, in Sri Lanka wird das Wort „driver“ total anders interpretiert. Ein „driver“ ist einfach jemand mit Führerschein, der „von nichts eine Ahnung hat“, Dich stumpf von A nach B bringt. Ein „Driverguide“ ist hingegen, s. o.,  ist ein Fahrer, dessen Englisch und Allgemeinwissen einerseits, aber auch seine Kenntnisse Sri Lankas andererseits so gut sind, dass er auch Reiseleiter ist. Meist haben „driverguides“ auch eine Lizenz. Tourist chauffeur = Tourist Chaufeur Guide = Driverguide. Wir hier auf der hompage aber sprechen der Einfachheit halber immer nur von Fahrern, sonst wird es, insbesondere für Google, zu kompliziert. 

Wer es ganz genau wissen will, kann es hier nochmal in Englisch nachlesen.

 

  • sind die Privatfahrer in Sri Lanka auch gleichzeitig Reiseführer bei den Sehenswürdigkeiten?

Normalerweise nein, denn für die Erläuterung der Sehenswürdigkeiten gibt es wiederum exrta Guides, die sich „National Guide“ oder „Site Guide“ nennen. Mitunter aber haben einige der Tourist Chauffeur Guides (= driverguides)  auch diese Lizenzen zusätzlich. Dennoch wird Dir bei uns jeder Fahrer viel über Land und Leute, Flora und Fauna und die Highlights erklären können. In etwa so, als ob wir Ausländer durch Deutschland fahren würden, wir können viel erklären, aber frag lieber nicht nach dem Krönungsjahr von Karl dem Großen….